Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Displaybruch, Diebstahl etc. - ist die Handyversicherung sinnvoll?
  • BK Finanz
  • Displaybruch, Diebstahl etc. - ist die Handyversicherung sinnvoll?
10.06.2025 20:26

Displaybruch, Diebstahl etc. - ist die Handyversicherung sinnvoll?

Leistungsstarke Smartphones sind teuer und der Ärger bei einem Totalschaden groß. Viele Versicherer bieten daher Handyversicherungen an. Doch halten diese Angebote, was sie versprechen, und für wen lohnt sich der Abschluss wirklich?

Ob Displaybruch, defekter Akku, Wasserschaden oder Diebstahl — die Risiken sind vielfältig und die Folgen können teuer werden, wenn das Gerät plötzlich beschädigt oder entwendet wird. Je nach Leistungsumfang decken Handyversicherungen Schäden durch Sturz, Wasser, Brand und Einbruchdiebstahl ab. Höherwertige Tarife bieten zusätzlich Schutz bei Vandalismus, technischen Fehlern, Akkuschäden, unsachgemäßer Handhabung und sogar einfachem Diebstahl zum Beispiel aus der Jackentasche. Besonders häufig: Displaybruch. Doch nicht alle Verträge schließen Glasbruch ein, deshalb sollte man bei Abschluss darauf achten, dass dieser mitversichert ist. Verschleißschäden wie leichte Kratzer oder Schrammen sind aber grundsätzlich ausgeschlossen. Statt Geld erhält man vom Versicherer meist eine Reparatur oder ein Ersatzgerät, in der Regel aber nicht zum Neupreis, sondern zum Zeitwert. Viele Anbieter arbeiten mit festen Zeitwertstaffeln: Ab 6 Monaten nach dem Neukauf werden oft nur noch höchstens 80 % des Kaufpreises erstattet, nach einem Jahr sinkt dieser Betrag auf 60 %.

Wichtig: Bei neuen Smartphones gilt ohnehin die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren. Geht das Gerät unverschuldet kaputt, kann man es in diesem Zeitraum direkt beim Verkäufer reparieren oder austauschen lassen. Zusätzlich bieten viele Hersteller eine Garantie an. Die separate Handyversicherung lohnt sich vor allem für teure Geräte, bei denen ein Schaden ein finanzielles Risiko darstellen würde. Bei günstigeren oder älteren Handys ist der Schutz meist nicht notwendig. Tipp: Viele Nutzer schließen eine Handyversicherung direkt beim Händler ab, doch diese Angebote sind häufig teuer und bieten oft nur eingeschränkten Schutz. Wir empfehlen leistungsstarke Tarife unabhängiger Anbieter — ein kurzer Vergleich spart oft viel Geld.

(Quelle: Promakler Media (FT) / Kategorie: Versicherung / Bild: SergeiChuyko@iStock)

Zurück